0451/30 80 10

Neu: Bei Anruf Kultur

Neu: Bei Anruf Kultur

Neu: Bei Anruf Kultur

# KGV & M | Aktuelles für Innenstadtverband und Marien

Neu: Bei Anruf Kultur

„Bei Anruf Kultur“ gewinnt mit der St. Marienkirche zu Lübeck einen neuen Partner

Lübeck, August 2024: Mit der ersten Telefonführung in der Sankt Marienkirche zu Lübeck schließt sich erstmals eine Kirchengemeinde dem Angebot „Bei Anruf Kultur“ an, um Menschen unabhängig von einer Behinderung, ihrem Wohnort oder ihrer Mobilität den Zugang zu Kultur zu ermöglichen. Mit den Telefonführung im Lübecker Gotteshaus öffnet sich die Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland damit für neue Zielgruppen. Eine Anmeldung ist auf der Plattform www.beianrufkultur.de erforderlich, die Teilnahme kostenfrei.

Mit der Teilnahme an „Bei Anruf Kultur“ richtet sich die Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland an Menschen, denen eine Teilhabe an ihren Rundgängen und kulturellen Angeboten in den Gotteshäusern und Denkmälern bisher nicht ohne weiteres möglich war. Zum Beispiel, weil sie blind oder sehbehindert sind. Weil sie in ihrer Mobilität eingeschränkt sind oder ein Besuch aus anderen Gründen nicht möglich ist. Andere fühlen sich vielleicht nicht wohl bei Veranstaltungen in Gruppen. Für diese (und alle anderen) Menschen bietet „Bei Anruf Kultur“ nun eine inklusive Gelegenheit, das Kulturangebot der Kirche zu besuchen. Per Telefon.

Am Mittwoch, den 21. August findet um 16.30 Uhr erstmals eine telefonische Führung in der St. Marienkirche zu Lübeck statt. Eine geschulte Person des Hauses führt unter dem Motto „Die Mutter der Backsteingotik - Ein Rundgang durch die Marienkirche“ die Teilnehmenden durch die Kathedrale und beschreibt die visuellen Inhalte und Erfahrungen beim Rundgang am Telefon.
„Es gibt sehr viel zu entdecken! Die Marienkirche, Teil des Weltkulturerbes, birgt einen unermesslichen Schatz von Glaubens- und Lebenserfahrungen und ermöglicht eine Reise durch unsere jahrhundertewährende Kunst- und Kulturgeschichte,“ so Marienpastor Robert Pfeifer.

Die Anmeldung zur Führung erfolgt über die Plattform www.beianrufkultur.de oder telefonisch, Tel. 040 209 404 36. Im Anschluss erhalten die Interessierten die telefonischen Zugangsdaten und wählen sich am Veranstaltungstag bequem von zu Hause ein.
Die Führung dauert eine Stunde und wird von einer moderierenden Person geleitet, während die kulturvermittelnde Person, Frau Dr. Jutta Petri, aus dem Haus durch die Ausstellung führt. Um den Ausführungen ungestört folgen zu können, ist die Sprechfunktion der teilnehmenden Anrufer*innen während der Führung ausgeblendet. Für Fragen sowie den gemeinsamen Austausch werden die Leitungen zwischendurch geöffnet.
Weitere Informationen und Termine finden sich auf www.beianrufkultur.de

Dies könnte Sie auch interessieren