
02/10/2025 0 Kommentare
Mobile Kirchenbank
Mobile Kirchenbank
# J | Blog Beiträge

Mobile Kirchenbank
Mobile Kirchenbank
St. Jakobi zieht auf den Koberg
Von Pastorin Bärbel Reichelt
Nun ist er wahr geworden, mein Traum von einer mobilen bunten St.-Jakobi-Bank, die ich als Pastorin auf den Koberg ziehen kann. Als offenes Gesprächsangebot für alle, die vorbeikommen. Eine 10. Klasse der Ernestinenschule hat die Entwürfe gestaltet.
Die bunte St.-Jakobi-Bank ist ein Ort, an dem jede und jeder Platz nehmen und mit mir ins Gespräch kommen kann. Über das, was glücklich macht. Oder das, was quält. Über Themen und Fragen, die einen gerade beschäftigen. Die Bank ist offen für alle hier im Viertel oder die, die gerade vorbeikommen. Mitten im Alltag.
Kreative Gestaltung durch Ernestinenschule
Da es mir wichtig ist, Menschen zu vernetzen und die Bank schon von weitem erkennbar sein soll, habe ich die Zusammenarbeit mit der Ernestinenschule gesucht. Kunstlehrer Frank Pinto und seine 10. Klasse haben die Idee begeistert aufgegriffen und zahlreiche kreative Ideen entwickelt.

Am liebsten hätten wir alle Bänke gebaut, aber das ist nicht möglich. So haben wir uns in der Jury aus Mitgliedern des Kirchengemeinderates und Tischlermeister Jens Meyer nach langen Beratungen für den Entwurf von Feray Gürdal entschieden: mit Jakobiturm, Wetterhahn, Kirchturmuhr und Rettungsboot als Symbol für die Seefahrerkirche.
Mit Begeisterung dabei
„Es ist ein tolles Gefühl zu sehen, dass mein Entwurf tatsächlich umgesetzt wird“,sagt Feray Gürdal. „Dass meine Idee ihren Platz in der Öffentlichkeit findet.“ Kunstlehrer Frank Pinto ergänzt: „Wir freuen uns über dieses praktische Projekt, das den Schülerinnen und Schülern viel Gestaltungsspielraum gibt. Es ist ein tolles Erlebnis.“ Handwerklich begleitet und in eine reale Holzbank umgesetzt wurde der Entwurf von Tischler Djakomo Kuhnert und Tischlermeister Jens Meyer, die sich ebenfalls für die Idee hinter der Bank begeistern.

Die bunte St.-Jakobi-Bank wird zu wechselnden Zeiten auf dem Koberg stehen. Wenn es kälter wird, sorgen Decken und Thermoskannen voller Heißgetränke für eine warme Atmosphäre.
Unterstützung durch Stiftung und Spenden
Ermöglicht wurde die mobile Kirchenbank durch die Förderung der Gemeinnützigen Sparkassenstiftung. Ein Lübecker Brautpaar war zudem von der Idee so begeistert, dass es die Kollekte seiner kirchlichen Trauung für die Kirchenbank spendete.
Ausstellung aller Entwürfe in der Jakobikirche
Bis Ende Oktober sind in einer Ausstellung in der Kirche alle Entwürfe der Schüler:innen zu sehen. Hier hat auch die bunte Bank ihren Platz, wenn sie nicht auf dem Koberg für Gespräche steht.
Bildunterschriften:
Foto 1 (BR auf bunter Bank):
Offenes Gesprächsangebot auf dem Koberg: Pastorin Bärbel Reichelt auf der St.-Jakobi-Bank.
Foto 2 (Tischler, Lehrer usw. mit Bank)
Tischler Djakomo Kuhnert und Kunstlehrer Frank Pinto freuen sich, dass die Idee der mobilen Kirchenbank nun Gestalt annimmt.
Bild 3 (alle Schüler:innen + Reichelt):
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10b der Ernestinenschule haben sich intensiv mit der Geschichte der Seefahrerkirche St. Jakobi beschäftigt und Entwürfe für die mobile Kirchenbank entwickelt. In der Mitte: Pastorin Bärbel Reichelt.
Fotos: Katharina Micheel
Kommentare