10/04/2025 0 Kommentare
»Vitraux«. Lübecker Orgelsommer in St. Marien
»Vitraux«. Lübecker Orgelsommer in St. Marien

Elmar Lehnen (*1965), Hansjörg Fink (*1969):
Vitraux
Die 13 Fenster von Notre-Dame des Neiges in Alpe d'Huez
Vitrail 1: »Salomes Tanz«
Vitrail 2: »Tod des Täufers Johannes«
Vitrail 3: »Jesus geht über das Wasser«
Vitrail 4: »Jesus heilt einen Blinden in Betsaida«
Vitrail 5: »Jesus kündigt seinen Tod und seine Auferstehung an«
Vitrail 6: »Heilung eines von einem bösen Geist besessenen Kindes«
Vitrail 7: »Jesus zieht in Jerusalem ein«
Vitrail 8: »Jesus jagt die Händler und Käufer aus dem Tempel«
Vitrail 9: »Das letzte Mahl«
Vitrail 10: »Judas’ Kuss und Petrus’ Verleugnung«
Vitrail 11: »Verspottung und Passion Christi«
Vitrail 12: »Das Lamm Gottes«
Vitrail 13: »Das Alpha und das Omega«
***
Elmar Lehnen und Hansjörg Fink vertonen die dreizehn Fenster der Kirche Notre-Dame des Neiges in Alpe d'Huez, die sich zwischen den bogenförmigen Gewölbepfeilern der Kirche befinden und die vom Künstler Jean-Marie Pirot, genannt Arcabas, hergestellt wurden. Sie veranschaulichen Szenen aus dem Markus-Evangelium. Von 1990 bis 2002 hergestellt, wurden diese Kirchenfenster von den Glasmeistern Francoise Montfollet, dann Christophe Berthier gefertigt und vom Handwerksmeister Leon Sert angebracht.
Fink und Lehnen komponierten in ihrer typischen Klangästhetik und der Thematik entsprechend für jedes Fenster ein individuelles Stück und zeichnen mit musikalischen Mitteln ihre Version der außergewöhnlichen Kunstwerke. Sie setzen mit ihren Kompositionen klare Akzente und erweitern das Repertoire für Posaune und Orgel deutlich. Die Besonderheit ihres künstlerischen Konzepts besteht darin, mit stil- und spartenübergreifenden Mitteln eine Verbindung zu schaffen zwischen Kirchenmusik und Jazz. Dabei soll die Improvisation, wichtiges Stilmittel in beiden Bereichen, als Bindeglied dienen.
www.musikfuerorgelundposaune.de
Kommentare