0451/30 80 10

„Kirche für die Stadt“: Willkommen im Frühling unter den Kirchtürmen

„Kirche für die Stadt“: Willkommen im Frühling unter den Kirchtürmen

„Kirche für die Stadt“: Willkommen im Frühling unter den Kirchtürmen

# KGV | Aktuelles für alle Innenstadtgemeinden

„Kirche für die Stadt“: Willkommen im Frühling unter den Kirchtürmen

Die aktuelle Ausgabe des Terminhefte „Kirche für die Stadt“ ist wieder in den Innenstadtkirchen und vielen Geschäften erhältlich. Auch online kann das Heft ganz bequem hier eingesehen werden. 

Konzerte und Passionen

Neben Gottesdiensten gibt es verschiedene thematische Führungen im Dom und St. Marien, Ausstellungen wie „Half Frame“ von Maria Toumazou in St. Petri (bis 23. März) oder die Dauerausstellung „7 Türme+ - wie sanieren wir unsere Kathedralen? In St. Marien“, Andachten, Orgelkonzerte wie das zum 340. Geburtstag von Johann Sebastian Bach am 21. März in St. Jakobi. Fünf Passionsandachten gestaltet Pastor Thomas Baltrock vom 19. März bis 16. April; Marienpastor Robert Pfeifer erkundet am 3. April den Marientidenaltar mit Interessierten – dieser Altar stellt eine gemalte Fastenansicht dar. Das Orgelkonzert zur Passionszeit am 6. April im Dom lädt zu Musik von Tunter, Buxtehude, Bruhns und Bach; ebenfalls an diesem Tag gibt es „Stabat Mater“ in St. Aegidien.

Karfreitag und Ostern

Am Karfreitag findet der Kreuzweg in ökumenischer Tradition statt – er wird von St. Jakobi bis zum Jerusalemsberg gegangen. Das Thema lautet in diesem Jahr: „Haltung üben!“. Mit dabei sind Bischöfin Kirsten Fehrs, Jugenddiakonin Tanja Derlin, Stadtpräsident Henning Schumann, Dr. Bettina Greiner, Leiterin Willy-Brandt-Haus Lübeck und Erzbischof Dr. Stefan Heße. In den Innenstadtkirchen finden am Karfreitag Andachten und Gottesdienste zur Todesstunde Jesu statt. 

Buchmacher-Messe, Star Wars, Brahms-Festival und 80 Jahre Kriegsende

Die Auferstehung Jesu wird in der Osternacht und am Ostersonntag in fröhlichen Gottesdiensten gefeiert. Bis Christi Himmelfahrt warten noch verschiedene Konzerte, die Buchmacher-Messe in St. Petri (26. und 27. April), der Motorradgottesdienst „Balance halten“ (27. April), der Familiengottesdienst am 4. Mai im Dom: „May the force be with you” – ein Leckerbissen für Star Wars-Fans und das Brahms-Festival 2025 (5. bis 9. Mai) auf Interessierte. Eine gemeinsame Ausstellung der Hansestadt Lübeck, des Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg, der Kirchengemeinde St. Marien und Haus der Kulturen zum 80jährigen Kriegsende gibt es ab dem 8. Mai in St. Marien – „Rechte Gewalt in Hamburg von 1945 bis heute“ wird an diesem Tag feierlich eröffnet.

Kirchenmusikalische Höhepunkte

Kirchenmusik und Theologie verbindet der Workshop Klang.Wort.Remix – Spielraum am 10. Mai in St. Petri. Alle sieben Türme und ihre Gebäude sowie St. Katharinen und Herz Jesu verbindet die 7Türme+ Benefiz-Stadtführung ebenfalls am 10. Mai ab 12 Uhr (Treffpunkt vor dem Holstentor). Musikalisch wird es bei dem Konzert „Der Messias“ von Georg Friedrich Händel an diesem Tag in St. Aegidien, bei dem Wandelkonzert der 4Viertel-Stiftung am 18. Mai durch die Innenstadtkirchen und bei „Aeternea“ einem interreligiösem Requiem über Ewigkeit für alle Menschen nach Brahms Requiem in St. Marien. 

Der beliebte Segnungsgottesdienst für Schwangere und alle, die ein Kind erwarten, findet am 25. Mai im Dom statt. Himmelfahrt wird am 29. Mai mit Gottesdiensten gefeiert. 

Theatergottesdienste

Die besondere Reihe der Theatergottesdienste wird am 26. April in St. Jakobi fortgesetzt: Pastorin Lilly Schaack lädt gemeinsamt mit Mitgliedern des Theaters Lübeck und Assistenzorganist Tim Preußker ein zu „Das vierte Treffen“. Und am 16. Mai wird der Theatergottesdienst zu „Sonny Boys“ im Dom gefeiert. 

Dies könnte Sie auch interessieren