0451/30 80 10

„Frieden – gemeinsam für eine bessere Welt“ am 9. 11. von 10-14 Uhr in St. Marien

„Frieden – gemeinsam für eine bessere Welt“ am 9. 11. von 10-14 Uhr in St. Marien

„Frieden – gemeinsam für eine bessere Welt“ am 9. 11. von 10-14 Uhr in St. Marien

# M | Aktuelles

„Frieden – gemeinsam für eine bessere Welt“ am 9. 11. von 10-14 Uhr in St. Marien

Tag des Erinnerns - an den Frieden 

Die Konfirmand:innen von St. Marien und St. Jakobi gestalten im Rahmen eines „Work in Progress“-Projekts ein Friedenssymbol in der Marienkirche. Dabei werden sie von den Künstlerinnen Eva Ammermann und Angela Siegmund der Gemeinschaft Lübecker Künstlerinnen und Künstler, unterstützt und angeleitet.

Mit diesem Kunstprojekt zum Thema Frieden am 9. November wollen wir eine Atmosphäre der Offenheit, Toleranz und Empathie schaffen und die Besucherinnen und Besucher dazu inspirieren, sich für eine friedlichere Welt einzusetzen. St. Marien soll an diesem Tag als kreativer Raum dienen, in dem unterschiedliche Stimmen gehört werden und gemeinsam nach Lösungen für Konflikte gesucht wird. 

Besucherinnen und Besucher können durch das Schreiben von Texten, Kommentaren und Wünschen aktiv am Kunstwerk teilnehmen. Diese Zettel werden in einem nächsten Schritt zu einer Friedenstaube gefaltet und in die dreidimensionale Form einer Taube eingearbeitet, die diese Gedanken und Wünsche in die Welt tragen soll. Das Kunstprojekt basiert auf dem philosophischen Konzept der "Einheit in Vielfalt", das besagt, dass trotz aller Unterschiede und Diversität in der Welt eine grundlegende Verbundenheit und Harmonie existiert. Diese Idee soll durch eine gemeinsame künstlerische Ausdrucksforme in einer Installation visualisiert und erlebbar gemacht werden. 

Ziel des Projekts ist es, die Betrachterinnen und Betrachter dazu anzuregen, über die Bedeutung von Frieden nachzudenken und sich bewusst zu werden, dass Frieden nicht nur die Abwesenheit von Krieg bedeutet, sondern vielmehr ein Zustand der inneren und äußeren Harmonie, des Respekts und der Akzeptanz gegenüber anderen Menschen und Kulturen ist.

Freier Eintritt zur dieser Veranstaltung| Spende erbeten

Wer möchte, kann selber zuhause und dann auch in der Kirche die Friedenstaube falten. Anleitung hier!


Danksagung

Dieses Projekt wurde ermöglicht durch die Unterstützung der Possehl-Stiftung und der Gemeinnützigen Sparkassenstiftung zu Lübeck


Dies könnte Sie auch interessieren