12/04/2025 0 Kommentare
»Et in terra pax« – Orgelkonzert zum Gedenken an die Zerstörung Lübecks im Zweiten Weltkrieg 1942
»Et in terra pax« – Orgelkonzert zum Gedenken an die Zerstörung Lübecks im Zweiten Weltkrieg 1942
»Et in terra pax« – Orgelkonzert zum Gedenken an die Zerstörung Lübecks im Zweiten Weltkrieg 1942

© Brauer
Samstag, 12. April 2025, 19:30 Uhr
St. Marien, Marienkirchhof 1, 23552 Lübeck
Marienorganist Johannes Unger, Marienpastorin Inga Meißner
Eintritt frei, Kollekte für die Kirchenmusik
Rudolf Mauersberger (1889–1971, Kreuzkantor 1930-1971):
Introduktion und Passacaglia a-Moll (komponiert 1914)
Jaromír Weinberger (1896–1967, geflohen 1938):
Bible Poems (komponiert 1939, New York)
- Nr. 1: »Bleib bei uns, denn es will Abend werden«
- Nr. 2: »Jesus, der Herr geht über den See«
- Nr. 3: »Die Hochzeit von Cana«
- Nr. 4: »Hosanna«
- Nr. 5: »Das letzte Mahl«
- Nr. 6: »Höre, o Israel«
Sigfried Würzburger (1877–1942, im KZ Litzmannstadt ermordet):
Passacaglia und Fuge über »Kol Nidre«
Jean Langlais (1907–1991):
aus Neuf Pièces pour Grand Orgue (komponiert 1942)
- Nr. 3: »Chant de paix«
- Nr. 4: »Chant héroïque« (gewidmet Jehan Alain, gefallen 1940)
Marcel Dupré (1886–1971):
Paraphrase sur le Te Deum op. 43 (komponiert 1945)
Kommentare