26/09/2024 0 Kommentare
Historische Fotos aus privatem Archiv
Historische Fotos aus privatem Archiv
# Sieben Türme will ich sehen
Historische Fotos aus privatem Archiv
Rund 150 Fotos von der Zerstörung und dem Wiederaufbau der Kirchen und der sieben Türme präsentierte Thomas Hornecker einer Runde aus Historikern, Denkmalpfleger, Architekten und Bauingenieuren. Sie alle stammen aus dem Nachlass seines Vaters und werden ihren Weg in die kommende Ausstellung zur Sanierung der Dom-Türme und in diverse Archive finden.
Vater baute die Türme mit auf
„Mein Vater hat als Ingenieur die Türme nach dem Krieg mit aufgebaut und viele der Aufnahmen stammen aus dieser Zeit“, erklärt der 64-Elektroingenieur. Aber auch weitere Fotos aus der Nachkriegszeit bis in die 70er Jahre sind in diesem privaten Archiv zu finden. Auch wie die Türme damals wiederaufgebaut – teils mit Gerüsten direkt an den Türmen und den Turmhelmen – ist erkennbar. „Die damalige Bauweise dürfte für die Experten von Interesse sein“, ist sich Hornecker sicher.
Die Fotos sollen nun digitalisiert und in Archiven bei der Stadt Lübeck, dem Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg und dem Kirchengemeindeverband Innenstadt Lübeck (KGVI) gesichert werden.
Text: Steffi Niemann
Hauptfoto: Thomas Hornecker präsentiert rund 150 historische Fotos aus dem Nachlass seinen Vaters.
1. Foto: Die Domtürme brennen in der Palmarumnacht 1942.
2. Foto: Heute kaum mehr vorstellbar: Die Domtürme sind weg.
3. Foto: Ein Bild aus den 50er oder 60er Jahren: Die Türme von St. Marien werden wieder aufgebaut, St. Petri muss noch warten.
Kommentare