26/09/2024 0 Kommentare
Weihnachten und Winter in der St. Jakobi-Kirche
Weihnachten und Winter in der St. Jakobi-Kirche
# KGV | Aktuelles für alle Innenstadtgemeinden
Weihnachten und Winter in der St. Jakobi-Kirche
Wie zur Zeit der Hanse die Seeleute nach den Sternen navigierten, weist in der Weihnachtszeit ein großer Herrnhuter Stern an der Westseite des Jakobiturms den Weg ins maritime Viertel der Stadt. Die St.-Jakobi-Kirche wirkt hier wie ein ruhig liegendes Schiff im quirligen Strom der Weihnachtszeit. Daher lädt die ehemalige Kapelle der Bierbrauer (gegenüber der Schiffergesellschaft) mit ihrem faszinierenden Blick in die weihnachtlich bestrahlte Kirche zum Verweilen ein. Dort schwebt ein großer Topf an einem dreißig Meter langen Seil, gefüllt mit einem Wunschpunsch für Groß und Klein, und verführt zum Träumen und Wünschen. Engelskarten können beschrieben werden mit Wünschen für eine friedvolle Weihnacht.
Lebendige Krippe
In der Sieben-Meere-Kapelle der Kirche wartet eine lebendige Krippe auf die Besucher. Wer wollte als Kind nicht schon immer mal in die Rolle der Maria schlüpfen und in die des Weisen Balthasar. Jeder der möchte, kann Teil der weihnachtlichen Krippe werden. In diesem Jahr laden wir besonders die Kindergärten und Grundschulen ein. Daneben wir die traditionelle Weihnachtsgeschichte bildlich erzählt.
Träume im Kirchenschiff
Und auch im Kirchenschiff fühlt es sich für kurze Momente träumerisch an: Zwischen 16 und 19 Uhr werden Geschichten und Bilder an den alten, historischen Gewölben erzählt, die in bezaubernden Farben und Formen erstrahlen. Dazu erklingt jeweils um 17 Uhr für zwanzig Minuten stimmungsvolle Orgelmusik (freitags: Weihnachtsliedersingen). Das Programm der Jakobikirche finden Sie hier: www.st-jakobi-luebeck.de.
Die andere Christnacht
„Die andere Christnacht“ am 24. Dezember 2022 gehört genauso wie die Andere Osternacht zu dem Profil von St. Jakobi, Gottesdienste in anderer Form zu feiern. In dieser Nacht, die um 23 Uhr beginnt, werden traditionelle weihnachtliche Lieder und Texte mit modernen Klängen aus Jazz und Folk in Verbindung gebracht. Dazu können Besucher „Weihnachts- lieder aus aller Welt“ hören, die von Studierenden der Musikhochschule Lübeck gesungen werden. Die Student:innen singen ihre Lieblingsweihnachtslieder in ihrer Muttersprache, auf Chinesisch, Koreanisch, Englisch, Norwegisch, Albanisch im Wechsel mit unseren traditionellen Weihnachtsliedern. So ist die andere Christnacht ein interkultureller und intermusikali- scher besinnlicher Gottesdienst zur Heiligen Nacht.
„Jakobi Punkt5“: Gottesdienst PLUS SOLO
Auch in den Wintermonaten 2022 (Januar bis März) feiert die St.-Jakobi-Gemeinde Gottesdienst in der Sieben-Meere-Kapelle. Neben der Truhenorgel als Begleitinstrument für den Gemeindegesang werden Solisten oder kleinere Ensembles der MHL den Gottesdienst musikalisch begleiten. Dabei ist der Reigen der Musikstile sehr facettenreich, von gregorianisch, mittelalterlicher Musik über Klassik bis Jazz und Pop. Aktuelle Infos gibt es unter www.st-jakobi-luebeck.de..
St. Jakobi: Spiritualität – „Lichtkreuz-Meditationen“ in der dunklen Zeit
„Sprich: Schweigen, Schweigen, Schweigen, unvergängliches Symbol im Buch des unsterblichen Gottes. Behüte mich, Schweigen.“, heißt es in einem 2000 Jahre alten Papyrus. Und am Anfang der Bibel steht: Gott sprach:
„Es werde Licht!“ Der Klang seiner Stimme erschafft die Elemente... schöpferischer Klang ganz an Anfang ... Klang und Stille gehören eng zusammen. Pastorin Kathrin Jedeck und Pastor Lutz Jedeck laden ein, wieder zu lernen still zu werden in unserer lauten Welt mit den „Lichtkreuz-Meditationen“ in der dunklen Zeit.
Kommentare