
07/08/2025 0 Kommentare
Bildung kennt kein Alter
Bildung kennt kein Alter
# KGV & M | Aktuelles für Innenstadtverband und Marien

Bildung kennt kein Alter
Bildung endet nicht mit dem Berufsleben – davon ist Michael Leberke überzeugt. „Der Wunsch nach Bildung hört nicht auf, wenn die Arbeit aufhört – doch die Angebote sind begrenzt“, sagt der Ehrenamtliche der Seniorenakademie an St. Marien. Gemeinsam mit Monika Lorenz hat er jetzt das neue Programm für das zweite Semester vorgestellt. Den Auftakt bildet eine Eröffnungsveranstaltung am Donnerstag, 4. September 2025 um 15 Uhr im Marienwerkhaus, direkt gegenüber der St.-Marien-Kirche.
Vielfalt erleben – das neue Programm
Schon jetzt kann im neuen Kursverzeichnis gestöbert und sich zu Veranstaltungen angemeldet werden – sowohl online unter www.seniorenakademie-hl.de als auch vor Ort im Büro der Seniorenakademie. „Unsere Klassiker sind natürlich wieder dabei: Donnerstagsvorträge, Sprach-, Kultur- und Computerkurse“, sagt Monika Lorenz. Besonders bei den Computerkursen wird nun gezielter auf die Interessen der Teilnehmenden eingegangen. „Jede Unterrichtseinheit widmet sich einem konkreten Thema, etwa E-Mail, Messenger-Diensten, Online-Bezahlsystemen oder digitalen Arztterminen“, so Monika Lorenz.
Orte der Demokratie
Auch die erfolgreiche Reihe „Orte der Demokratie in Lübeck“ wird fortgeführt – mit einem Besuch von Stadtpräsident Henning Schumann sowie einer Exkursion zur Helmut-Schmidt-Stiftung nach Hamburg. Die beliebten Donnerstagsvorträge widmen sich Themen wie die Stadtentwicklung Lübecks, Naturschutz an der Wakenitz, dem Kolumbarium an der Untertrave, dem Behnhaus und dem Totentanz als Kunstgattung – „querbeet, ein bunter Strauß“, wie Michael Leberke es formuliert. Ein besonderes Highlight: Drei Kurse zum 100. Todestag von Thomas Mann.
Bewegung, Begegnung & Kreativität
Ergänzt wird das Programm durch Pilgertouren rund um die Altstadt, Gesundheitsangebote wie Yoga im Sitzen, Meditation und Qigong sowie kreativen Formaten – von Schreiben, Singen und Zeichnen bis hin zum Theaterspielen.
Das neue Programmheft mit über 100 Kursen auf 60 Seiten liegt im Marienwerkhaus (Marienkirchhof 1–3) aus und ist online als PDF unter www.seniorenakademie-hl.de abrufbar.
Bildunterschrift: Monika Lorenz und Michael Leberke gaben einen Einblick in das neue Programm der Seniorenakademie.
Text und Bild: Steffi Niemann
Kommentare